Die absolute Dehnungsbereitschaft bildet die Basis des playful-piaffe -
Trainings. Daraus entwickelt Andrea Bethge spielerisch die höchsten
Lektionen.
Durch ihre besondere Art des Trainings ist Andrea nicht
nur in der Lage, unzählige gängige Problematiken wie Rittigkeits- und
Taktprobleme zu beseitigen, sondern auch scheinbar unreitbare Pferde
wieder zu rehabilitieren.
Eine Verbesserung aller Grundgangarten - auch des Schrittes - ist ein regelmäßiges Ergebnis des Berittes.
Folgende Probleme können korrigiert werden:
- Headshaking
- Maulprobleme wie Sperren, Zähneknirschen und Zungenfehler
- falscher Knick
- Taktprobleme wie z.B. Pass, Kurz-Lang oder Vierschlaggalopp
- starke Schiefe
-
Rittigkeitsprobleme verschiedener Art, z.B. hartes Maul, Pferd legt
sich auf die Hand, ist hektisch oder faul, geht nicht durchs Genick,
...
- "Lernblockaden" - Auftrainieren des Rückens, z.B. bei Kissing Spines